Ein Leben lang zuverlässig
Unsere Endurance Line Dämpfer sind auf einen Betrieb von mindestens 25 Jahre ausgelegt. Sie sind extrem robust und verschleißen nur sehr langsam. Sie können einfach nachgestellt und für neue Bedingungen überholt werden, was den Dämpfern eine sehr lange Lebensdauer verleiht. Das Umlaufölprinzip gewährleistet eine unübertroffene symmetrische Dämpfung und einen hervorragenden Wärmeaustausch zwischen Dämpfer und Umgebungsluft, sodass die Produkte auch unter extremen Bedingungen betrieben werden können. Der Dämpfer wurde für höchstmögliche Zuverlässigkeit optimiert und erlaubt sehr große Zeitabstände zwischen Überholungen. Endurance Line Dämpfer sind wie folgt verfügbar:

» als vertikaler Primärdämpfer
» als horizontaler Sekundärdämpfer
» als Wagenkastendämpfer
» als vertikaler Sekundärdämpfer
» als Schlingerdämpfer
» als Wankdämpfer
Schlingerdämpfer
Ein Sonderbeispiel für einen Endurance Line Dämpfer ist der Schlingerdämpfer. Dieser Dämpfer wurde speziell entwickelt, um sinusförmige Rotationsbewegungen des Drehgestells mit kleiner Amplitude zu steuern, damit Züge mit noch schnelleren Geschwindigkeiten als bisher fahren können. Dieselbe Technologie wird auch für unsere Wagenkastendämpfer verwendet.
Einzigartige Leistungsmerkmale
Die robuste Konstruktion der Endurance Line Dämpfer ist auf Folgendes zurückzuführen:
» Großer Durchmesser der Kolbenstange, der den Flächendruck aufgrund von Seitenlasten begrenzt; direkte Folge: verringerte Reibung und eine lange Lebensdauer
» Hochwertige Gummi-Metall-Lager
» Reibungsarme Mehrfachdichtung
» Kein metallischer Kontakt durch die Verwendung eines Kolbenlaufbandes und synthetischer Kolbenstangendichtung
» Geräuscharme Ventilsysteme
» Verschraubte Staubabdeckung; kein Schweißen erforderlich
» Interne oder externe Staubbälge zum Schutz der Kolbenstange vor Abrieb
Nachhaltige Lösung
Nach mehreren Jahren störungsfreien Betriebs können Endurance Line Dämpfer aufgrund ihrer besonders robusten Bauweise zu geringen Kosten gewartet und neu kalibriert werden und sind danach wie neu. Da die Dämpfungskräfte durch Drehen der Einstellschraube mit einem Schraubendreher angepasst werden können, muss normalerweise weder der Dämpfer auseinandergenommen noch müssen innenliegende Teile ausgetauscht werden.
Funktionsprinzip
Alle Endurance Line Dämpfer funktionieren nach dem Umlaufölprinzip. Das bedeutet, dass das Öl während des Druck- und Zughubs durch dasselbe Ventilsystem in der Führung geleitet wird.
Beim Zug wird das Rückschlagventil im Kolben geschlossen. Das Öl über dem Kolben wird durch die Dämpfungsventile, die sich in der Kolbenstangenführung befinden, gepresst. Gleichzeitig wird aufgrund des höheren Volumens unterhalb des Kolbens das Öl durch das Rückschlagventil ausgeglichen.
Beim Druck wird das Rückschlagventil im Kolben geschlossen. Der Kolben drückt das Öl durch die Dämpfungsventile in den Ausgleichsbehälter. entfällt -
Merkmale
Aufgrund des einzigartigen Ventilsystems der Endurance Line Dämpfer kann beinahe jede erforderliche Charakteristik innerhalb eines sehr engen Toleranzbereichs erreicht werden.
Die folgenden maximalen Dämpferraten und Dämpfungskräfte gelten für die verschiedenen Dämpfertypen der Endurance Line:
Technische Daten
Typ 96
Max. Dämpfungskraft: 10 kN
Max. Dämpferrate: 60 kNs/m
Staubabdeckung/Außenrohr: Ø 80 mm/Ø 70 mm
Typ 02
Max. Dämpfungskraft: 15 kN
Max. Dämpferrate: 600 kNs/m
Staubabdeckung/Außenrohr: Ø 102 mm/Ø 89 mm
Typ 04
Max. Dämpfungskraft: 25 kN
Max. Dämpferrate: 1.000 kNs/m
Staubabdeckung/Außenrohr: Ø 120 mm/Ø 108 mm