KONI STEIGERT SEINE EFFIZIENZ MIT DER GLASS ENTERPRISE EDITION

    18.07.2017

    KONI ERFÄHRT ENORME EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH DIE IMPLEMENTIERUNG DER GLASS ENTERPRISE EDITION
     
    • Dank des Einsatzes der Glass Enterprise Edition und von Ubimax xPick profitiert KONI von einer intelligenten Logistiklösung.
    • Die Implementierung der Glass Enterprise Edition steigert die Produktionseffizienz um 20 %. 

    OUD-BEIJERLAND – KONI, der niederländische Hersteller von Stoßdämpfern, konnte dank des Einsatzes von Glass Enterprise Edition und Ubimax xPick die Genauigkeit der Kommissionierung auf weit über 99 % steigern und gleichzeitig die Wiederbeschaffungsgeschwindigkeit auf eine dreistellige Zahl erhöhen. KONI und Ubimax haben sich zusammengeschlossen und die neue Glass Enterprise Edition für tragbare Geräte in den internen Logistikprozess von KONI integriert. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine Effizienzsteigerung um 20 %.

    Der niederländische Hauptsitz in Oud-Beijerland – das KONI-Zentrum für Innovation, Forschung und Entwicklung – hat kürzlich eine Innovation zur Optimierung der internen Logistik an der Produktionsstätte implementiert. KONI hat sich mit Ubimax, einem IT-Unternehmen mit Spezialisierung auf tragbare Computing-Lösungen, zusammengetan, um ein neues Warennachschubsystem für die Produktionsstätte zu entwickeln. Große Unternehmen setzen in ihren Logistik- und Produktionsprozessen immer häufiger tragbare Geräte ein. Die Glass Enterprise Edition sorgt beispielsweise dafür, dass die Kommissionierung in kürzerer Zeit und mit mehr Effizienz durchgeführt werden kann, wodurch wiederum weniger Kosten entstehen.   

    Beeindruckende Ergebnisse
    Während der letzten 6 Monate hat KONI mit dem deutschen Glass-Softwarepartner Ubimax zusammengearbeitet. Die Glass Enterprise Edition und Ubimax xPick ermöglichen die Implementierung einer geschlossenen Lieferkette – vom Lager zu den Produktionsanlagen und wieder zurück. Die Ergebnisse waren unglaublich positiv.
    Die Wiederbeschaffungsgeschwindigkeit der Teile für die Produktionsanlagen ist um 1.600 % gestiegen.  Zudem ermöglichte die Glass Enterprise Edition KONI den Wechsel zu einer Just-in-time-Kommissionierung. So konnte die Anzahl der an der Produktionsstätte gelagerten Teile um 98 % reduziert werden. Jetzt werden die Teile innerhalb von 15 Minuten genau dorthin geliefert, wo sie benötigt werden. Gleichzeitig werden Restbestände sofort zurück zum Lager gesendet. Dank der Glass Enterprise Edition hat der Kommissionierungsprozess jetzt eine Genauigkeit von 99,9 %. Zudem hat KONI Echtzeit-Zugriff auf die Bestandsinformationen. Die Tatsache, dass die Glass Enterprise Edition es Ihnen ermöglicht die Fehlerrate   auf nahezu 0 % zu senken, macht sie zu einem extrem leistungsstarken System.
    Bedenkt man die täglich zurückgelegten Gehstrecken der Bediener, die in den Produktionsanlagen mit den Teilen arbeiten, konnte eine weitere Verbesserung erzielt werden. Vorher mussten sie jedes Mal eine kurze Strecke zu Fuß zurücklegen, um die erforderlichen Komponenten zusammenzutragen. Jetzt werden diese Komponenten so zeitgenau geliefert, dass die durchschnittliche Laufstrecke eines Bedieners täglich um 4 Kilometer reduziert werden konnte. Innerhalb der letzten Monate konnte KONI seine Effizienz um 20 % steigern. Die Implementierung der Glass Enterprise Edition hat einen großen Teil hierzu beigetragen.

    Übertroffene Zielsetzungen
    “„KONI wollte seine Fertigungseffizienz optimieren und mit der Glass Enterprise Edition haben wir die perfekte Lösung dafür gefunden“, sagte Erik Bleeker, Projektmanager bei KONI. “Tragbare Geräte in Kombination mit tragbaren Barcodescannern haben sich als deutlich effizienter erwiesen als die Terminals und Bestellformulare in Papierform, die wir vorher verwendet haben. KONI setzt die Glass Enterprise Edition ein, um mehr als 1.800 verschiedene kleinere und größere Teile für die Lieferung an die Produktionsanlagen und die Rücksendungen an das Lager auszuwählen. Wir haben die Software für die Glass Enterprise Edition in Zusammenarbeit mit Ubimax entwickelt. Die Ergebnisse haben sogar unsere höchsten Ziele übertroffen. Dank dieses Erfolges wird KONI definitiv an zukünftigen weiteren Implementationen der Glass Enterprise Edition forschen.” 

    Über KONI
    Mit mehr als 150 Jahren Erfahrung im Bereich der Stoßdämpfer-Lösungen hat KONI das Know-how, um Fahrgefühl und Handling eines Fahrzeugs zu optimieren. Auf allen Kontinenten liefert eine Vielzahl lokaler Distributoren KONI Stoßdämpfer an ihre Kunden aus. KONI entwickelt, fertigt und vertreibt hydraulische Stoßdämpfer und Systeme für Straßen- und Rennwagen, Busse, Lkw, Anhänger, Schienenfahrzeuge sowie für Verteidigungszwecke und industrielle Anwendungen. Seit 1972 gehört KONI zu ITT (NYSE), einem global diversifizierten Industrieunternehmen mit Mitarbeitern in mehr als 35 Ländern und Kunden in rund 125 Ländern.
    www.koni.com
     
    Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
    Clarissa Boomgaards – Marketing & Communications Specialist, KONI B.V.
    clarissa.boomgaards@itt.com | +31 186 635 649
     
     

Smart logistic solutions

Learn more in the case study

KONI Ubimax case study