KONI | H&R TrackDay Kit

Anfang der 2000er Jahre führte KONI eine neue Dämpfertechnologie in der Formel 1 ein, die seitdem in vielen Rennserien zum Einsatz kommt und auch heute noch in der GP2, GP3, Formel 3 und zahlreichen anderen GT-Serien anzutreffen ist.

Da es in diesen Rennsportserien auf maximale Performance, kombiniert mit wiederholbaren und soliden Dämpfungskräften ankommt, nutzt KONI ein spezielles Ventilsystem. Dieses Ventilsystem hat sich im Laufe der Jahre als äußerst solide Basis für optimales Handling und Tuning etabliert. Daher versuchen viele Wettbewerber im Rennsportbereich, dieses Ziel mit einem Nadelventilsystem zu erreichen. Dieses verfügt zwar über einen einfacheren Mechanismus, weist aber auch viele Nachteile auf. Für KONI sind Wiederholbarkeit, Beständigkeit und Benutzerfreundlichkeit ein Muss bei jedem Motorsportdämpfer, sodass ein System ventilvorbelasteter Kanäle eingesetzt wird.

KONI wird den Anwendungsbereich dieser Technologie nun auch auf den Trackday-Bereich ausdehnen. Als vollständiges Dämpfer-/Federnpaket ist das TrackDay Kit selbstverständlich für die alltägliche Nutzung auf der Straße geeignet, es wurde aber insbesondere für ein optimales Handling auf der Rennstrecke entwickelt. Aufgrund der großen Anzahl vordefinierter Dämpfungskurven (ingesamt 64) und der Möglichkeit zum Auswechseln von Federn und Verwenden unterschiedlicher Federraten, ist eine Anpassung an verschiedene Renn- und Straßenbedingungen möglich. Die Kooperation zwischen KONI und H&R erweist sich als echter Vorteil, da Sie so Ihren Wagen auf optimale Weise für die Straßen- und Trackday-Nutzung tunen können.

KONI und H&R haben sich bei dem TrackDay Kit« für eine Upside-Down-Konfiguration eines Einrohrdämpfers entschieden. Diese Konfiguration lässt in Verbindung mit einer robusten Dämpferkonfiguration sehr hohe Seitenkräfte zu – ein Muss für echte Rennsportdämpfer. Bei Standardstoßdämpfern wird ebenfalls ein Einrohr-Gewindedämpfer und damit dieselbe Formel-1-Technologie wie bei den Federbeinen verwendet. 

Es sind jeweils acht Einstellposition für die Zug- und Druckstufendämpfung verfügbar, die durch merkliche Anschläge oder Klicks erkennbar sind, um sicherzustellen, dass jedes Ventil entweder geöffnet bzw. geschlossen werden kann. Jede dieser Positionen führt zu einer merklichen und wiederholbaren Veränderung der Dämpfungskurve. Dies steht im Kontrast zu Einstellsystemen mit Nadenventil-Mechanismus, die mit bis zu 40 Klicks in jeder Richtung nur Verwirrung stiften und eine präzise Einstellung ohne Prüfmaschine unmöglich machen.

Das KONI TrackDay Kit ist derzeit für den Golf 5, 6 and 7 erhältlich. Weitere Anwendungen folgen in Kürze. Weitere Informationen hält Ihr KONI Händler für Sie bereit.

KONI | H&R Trackday Kit